anweiser,
der
;
-s/-Ø.
– Vgl. für alle Verwendungen am ehesten  2.
1.
›Lehrmeister, Lehrer, Ratgeber‹.
Bedeutungsverwandte:
2
 1, ; vgl.  1.

Belegblock:

Jungbluth, J. v. Saaz. Ackermann
21, 3
(Hs. ˹
omd.
,
1465
˺):
ein guter strafer auch ein guter anweiser wesen sol.
Schmitt, Ordo rerum
157, 13
;
Voc. inc. teut.
b iijr
;
Rot
318
;
327
;
Dietz, Wb. Luther .
2.
›Rechtsbeistand, Rechtsberater‹; bei Geschäftsunfähigkeit eines Prozeßbeteiligten: ›Vormund‹;
vgl. .
Bedeutungsverwandte:
1
 4,  1, , , ; vgl. (
der
1.

Belegblock:

Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. (
schwäb.
,
1484
):
einer geistlichen person und ainem weybsbild gibt man ain anweiser oder muntman, es mag auch ain eeman sein elich haußfrauen wol vertreten.
Spechtler u. a., Frnhd. Rechtstexte
2, 87v, 24
(
moobd.
,
1526
):
Weibs pilder die nit Eemannen haben, [...] sollen in guettigen und ansechlichen sachen [...] vogt und Anweiser haben.
Siegel u. a., Salzb. Taid. (
smoobd.
, Hs.
1625
):
soll si mit offnem har mit ihrem anweiser angedingt vor recht stehen und soll ihr rechte hand auf ihr prust legen und schweren ainen aid.
Vogel, Urk. Heiliggeistsp.
1, 152
;
Auer, Stadtr. München ;
3.
›Leiter von Arbeiten, Vorarbeiter‹.

Belegblock:

Chron. Nürnb. (
nobd.
,
1432
):
anweiser des gepews im graben
[Regestbeleg].
Maaler (
Zürich
1561
):
Anweyser / Der luͦgt vnnd acht hat damit das werck redlich vnnd fruͦtig von statt gange / Der die werckleüt redlich nach hin treybt vnd anweißt.
Löffler, Columella/Österreicher (
schwäb.
,
1491
):
ist nǒtt ainß erfarnen und wachenden anwysers, der da gebiett das gestad oder ortt uff zerichten und die furch zuͦ súbern.
4.
›Führer, Anführer‹; auch spezialisiert: ›Veranstalter, Ausrichter von Festlichkeiten‹.
Bedeutungsverwandte:
 1,  4;  2.

Belegblock:

Opel, Spittendorf (
osächs.
,
um 1480
):
so hilden diese an sich, den sie vernamen, wie es zugingk, auch hatten diese keinen anweyser.
Maaler (
Zürich
1561
):
Breütgamfuͤrer / Ein verwalter vnnd anleiter / anrichter vnnd anweyser deß hochzeyts.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
Ir anweiser und anlaiter auß dem pefelch gotts war obgenanter Moscheh.
5.
bedeutungsverwandt zu  2.