Helm, H. v. Hesler. Apok.
(
nrddt.
,
14. Jh.
):
[Die zene] waren als der lewen zane, | Glich ysern halspergen trugens ane.
Epistoler, Evangelier nur datzu verordennt, das sie das puch tragen vnnd diacon Rock antragenn.
Große, Schwabensp.
(Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
der richter noch de sschepene suͦlen huͦben noch huͦte, cappen noch hantschuͦ noch mantel an traghen.
Neumann, Rothe. Keuschh.
4098
(
thür.
,
1. H. 15. Jh.
):
gulden schu | di gehoren dissem bilde zu, | di disse togund ane treget.
Bell, G. Hager
349, 2, 1
(
nobd.
,
1611
):
So wol beÿ dem, der an dreck(t) zwar | Seiden für war, | auch zepter vnd kron offen bar.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
(
Straßb.
1522
):
das er bald mit dreien Pferden rit und fuͤchsen Roͤck antruͦg.
Sappler, H. Kaufringer
30, 8
(
schwäb.
, Hs.
1472
):
der welt dienstman | tragent soliche zaichen an.
Spiller, Füetrer. Bay. Chron.
(
moobd.
,
1478
/
81
):
Er trueg allzeit an zwen schwartz gross puntschuech.