ansterben,
V., unr. abl.
1.
›jm. durch Tod eines anderen zufallen, erblich an jn. übergehen; etw. erben, auf dem Wege der Erbschaft übernehmen‹.
Bedeutungsverwandte:
 1,  3,  1,  1; vgl.  1,  1,  10.
Syntagmen:
gut
(häufig) /
bruderschaft / erbe / land / lehenschaft / weib jm.
(Dat.)
a.
;
etw. jn.
(Akk., z. B.
die herschaft
)
a.
;
ansterbendes / angestorbenes gut / erbe.

Belegblock:

Leman, Kulm. Recht (
Thorn
1584
):
Tzu bewysen an irsturben erbe darf keyn man keyn getzuge. sundir weme erbe anstirbet. der kome in gehegit dyng.
Röhrich u. a., Cod. Dipl. Warm.
4, 518, 22
(
omd.
,
1433
):
das huwsz, das [...] von seyner swester Ermegart ist angestorben.
Loesch, Kölner Zunfturk.
1, 162, 24
(
rib.
,
1397
):
were sache, dat einchme manne van desem ampte de broͤederschaf angestorven were.
Chron. Köln (
Köln
1499
):
in dat lant van Bair, want it was sime wive ind soene angestorven.
Unger, Richtes Stig (
schwäb.
,
15. Jh.
):
das gut ist mir angestorben und angeerbt, und wenn es mich dann angeerbt ist, so pit ich.
Koller, Reichsreg. Albr. II.
100, 21
(
1438
/
9
):
im soliche lehenschafft dadurch angestorben und gevallen sey.
Toeppen, Ständetage Preußen
2, 218, 5
;
239, 33
;
Ziesemer, Gr. Ämterb.
233, 30
;
Röhrich u. a., a. a. O.
4, 91, 12
;
170, 24
;
278, 29
;
Kurz, Waldis. Esopus ;
Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
269, 26
;
Barack, Zim. Chron. ;
Koller, a. a. O.
250, 18
;
Winter, Nöst. Weist. ; ;
Siegel u. a., Salzb. Taid. ; ;
Dietz, Wb. Luther ;
Preuss. Wb. (Z)
1, 181
;
Vorarlb. Wb.
1, 114
;
2.
›jm. durch Tod eines anderen als Verpflichtung zufallen‹.

Belegblock:

Grosch u. a., Schöffenspr. Pössneck
244, 38
(
thür.
,
1474
):
Welch knecht abir eyn wib zcur ee nymmet addir yn formundeschafft unmundiger kinder ansterbit.
3.
›etw. (Charaktereigenschaften) erben‹.

Belegblock:

v. Tscharner, Md. Marco Polo
14, 19
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
gewonheit dy yn angestorbin were von iren alt vetirn.