anspirzen,
›jn./etw. anspeien, anspucken‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1.
Belegblock:
Gierach, Märterb.
3984
(Hs. ˹
moobd.
,
A. 15. Jh.
˺):
do ich vil arme das ersach: | mit fawsten slahen in | und spurczen an das antlicz sein.
zü dem abgot gïngenn sy sann, | sy spircztens ane vorcht ann.