ansedel,
der / das
(?);
-s/-
;
zu
mhd.
ansidel
›Wohnsitz‹
().
›Haus, Anwesen, Wohnsitz; Landsitz‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl. (
das
),  2.

Belegblock:

Große, Schwabensp. (Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
ist eyn ansedel, da der vater vf gesetzen was.
Mosler, UB Abtei Altenb.
2, 335, 44
(
rib.
,
1296
):
verkaufen das neben ihrem Hause
que fuit ansedil parentum suorum
[...] liegende Haus (Regestbeleg).
Ebd.
469, 20
(
1317
):
iuxta ansedil.. Wigmanni versus Kembergassen
(Regestbeleg).
˹Wohl hierher: Schoop, Qu. Düren
71, 4
(
rib.
,
1342
):
Vortme der houff van Marken sal haven sine bijrnnincge des anseydeltz mit eyme waene
[im Glossar der Ausgabe wird ›Ansässiger‹ als Bedeutung angegeben]˺.
Mosler, a. a. O.
236, 35
;
Wilkes u. a., Urk. Diersfordt
283, 9
;