anrufen,
anrüfen
(ersteres etwas häufiger belegt, letzteres vorw. obd.), V.;
regelmäßige (für anrüfen
) und unregelmäßige (für anrufen
) Formen sind unter semantischem Gesichtspunkt nicht trennbar; dies gilt auch für anrufer / anrüfer
und anrufung / anrüfung.
Aus diesen Gründen wird jeweils von einer einzigen Worteinheit ausgegangen.1.
›jn. anschreien; jm. etw. laut zurufen, nach jm. rufen; jn. rufend zu etw. auffordern‹; offen zu 2 und 3.Belegblock:
dat volk hie anreif, | dat si leifen zo velde | ind hoilden den man mit gewelde.
Jhesus rif sy an unde liz sy nicht sprechen.
Do er [der herre] ze Peters fuͤssen kam, | Der erschrak und ruͦft in an.
Achilles sy anrueffen | gar manlich thet.
ob aber der wirt iemant anrueft und trib im ainen solichn gewalt in dem haus.
2.
›jn./(selten:) etw. mit erhobener Stimme um Hilfe ansprechen, jn. rufend bitten, jn. anflehen; um etw. bitten, flehen‹; oft im religiösen Sinne verwendet, dann vereinzelt mit der Nuance ‚jn. religiös verehren‘.Syntagmen:
got
(oft) / den (heiligen) geist / herren / Jesus / vater / heiligen / menschen, Maria, die mutter (gottes) a., die gnade / kraft / js. kekheit, das holz, den stein, den namen (des herren), das blut a.
; jn. um etw.
(z. B. hilfe / barmherzigkeit / sterben
) a., jn. für einen got a.
; die hilfe / gnade a.
; subst.: auf anrufen
›auf Ersuchen, Veranlassung‹ (dazu bdv.: ).Wortbildungen:
anruf
anrufbrief
Belegblock:
Alle creaturen ruffen an den menschen, daz er got minne.
Rufe wir Marien an, | [...] | Daz sie uns unser sinne | Behalde ane wanken.
Do ich vn ane rif, da gehorte he mich, der got miner rechteheite.
ee hat zu lange gelebt, wer uns umb sterben hat angeruft.
das man noch ansuchen muste an die von Magdeburg und sie anrufen, mit uns die fursten zu besuchen.
Wer wol von got wil kosen, | Der muͤs mit synnes glosen | In ruffen an umb stur, umb helff.
so wurstu schnelliglich erlast | von dem anruff des namen.
das ir [...] got weder getorst an ruͤffen noch sinen namen genẽmen.
Zem vierden gegnet geschray in anruͦffen hilff vierlay.
da ward ain junger burger [...] gefangen auff anrieffen seiner fraind.
daz die götter und die gaist, die man anruoft mit pildengeschrift [...], die zaubrœr dester ê erhœrnt.
das wir unns auff Ewr hoch anrueffen, ersuechen und versprechen in aigner personn [...] auffmachten.
so rüeff ich an [...] die hilff vnd genad des heiligen geists.
Als dise [...] junckfraw [...] die zwen so gar erpärmklich anrüefte, so das ir geperd und pet durch ain stainen hertz möcht gedrwngen haben.
wir süllen gott fleissikchleicher vnd inprünstikleicher an rueffen vnd pitten, das er vns czue hilff kchöm.
Rosenthal. Bedencken
12, 19
; Froning, Alsf. Passionssp.
1591
; Franz u. a., Qu. hess. Ref.
3, 2, 245, 19
; Neumann, Rothe. Keuschh.
2289
; Pyritz, a. a. O.
4891
; Bell, G. Hager
275, 1, 17
; Spechtler, Mönch v. Salzb.
23, 21
; Voc. Teut.-Lat.
b iiijv
; Voc. inc. teut.
b ijr
; 3.
›jm. etw. gebieten; etw. anordnen‹.Belegblock:
hat man aber on angerouͦfen, Daz her nicht ne werfe.
darauf angeruefen solh aindlif phunt vier schilling phening abzustellen.
und einer daßselbig ansagen veracht oder anruefen.
4.
›jn. (als Instanz)/etw. (eine Instanz) zur Sicherung von Rechten bemühen, um Rechtshilfe bitten‹; oft: das recht anrufen
›vor Gericht gehen‹.Belegblock:
Mögen sie das nicht tun, sollen sie anrufen die andere dorf.
(er) hat des daz obirste gerichte angeruffen unde Ticzeln Zcahenen vorgeladen met rechten gebotin.
wenn wir dann [...] unsern gnedigen herren [...] anruͤffen, so sol er uns getrewlichen mit aller seiner macht beholffen sein.
so ein ancleger vnser amptleut oder Richter anruft, yemant zu Strengem Rechten zu gefengknus zu legen.
sy süllent ǒch gehorsam sin allen, die sie anrieffent, nieman abslahen.
wer [...] das recht anrüefte.
die von Kollen am maysten ruefften den kayser an, das er [...] solchem furcham.
Der jung herzog rueft das recht an, sprach an das herzogtumb Bairn.
5.
›etw. (z. B. einen Frieden) ausrufen, proklamieren‹.Belegblock:
da kam der künig von Behem [...] und ließ ain frid anrüefen
(zur Interpretation der Stelle vgl.
Schwäb. Wb.
1, 245).