anherren,
1.
›jm. von oben herab begegnen, jn. anherrschen‹.Bedeutungsverwandte:
vgl. .Belegblock:
Barack, Teufels Netz
6213
(Bodenseegeb.
, 1. H. 15. Jh.
): Wan er lid mengen truk und stosz | Vom tüfel und von der welte, | [...] | Ietz mit anherren, denn mit schelten, | Ietz mit nachred, denn mit spot.
Ebd.
6094
; Schwäb. Wb.
1, 217
.2.
›sich dem Schutz eines Herren unterstellen‹.Belegblock:
Winter, Nöst. Weist.
1, 232, 25
(moobd.
, 1499
): Der da get mit armst in frävel und wolt nit recht nemen von dem selbigen und wolt sich weiter anherren oder anvogten.