aneinander,
Adv.
1.
›wechselseitig‹.2.
›an einem Stück, zusammen, zusammenhängend‹.3.
›zeitlich aufeinander folgend, nacheinander‹; offen zu 4.Belegblock:
das 7 genühtige gůte jor annander kument.
das sie [...] mit ainer prinenden kertzen 8 tag anainander von Unser Frauen gen sanct Ulrich gan.
4.
›eine angegebene Zeit lang ohne Unterbrechung‹.Belegblock:
werte dirre strit ahtzig tage annander.
bleip man dem gůten, starken win zwen tag aneinandern zů dienste da.
5.
von den Knochenenden einer Fraktur gesagt: ›sich in einer Stellung befinden, die den Verhältnissen vor dem Bruch entspricht, so daß ein ordentliches Zusammenwachsen gewährleistet ist‹ (nach Keil, Peter v. Ulm
).254
Belegblock:
das geprochen pein soltu ziehen, das es gleich aneinanderstee.
6.
als Bestandteil in weiteren unfesten Präfixverben, z. B. aneinanderbinden, -fügen, -hängen.