ampulle,
1.
›kleines Gefäß, kleine Flasche zur Aufbewahrung des Salböls und des Meßweines‹.Syntagmen:
a. vergolden; öl in a. halten; a. mit öl; silberne
(häufig) a.
Belegblock:
1 lade mit ganczen messegerete, kelche, ampole, glocke und buch.
tzwo grosse ampullen eyns gegult [...], eyn clein becherlein.
Ampullen / pullen / ein faßlin mit welchen der Wein im opffern wirdt auffgossen.
2.
›Hängelampe, die mit Öl brennt‹.Belegblock:
das ein kustrin [...] an sanct Johansen tag des ewangelisten och ein liecht nacht und tag von ole in einer ampullen haben sol.
3.
›Gasblase‹, nach dem Beleg im Harn entstanden.Belegblock:
Van deme ampullen dez harnes. Ist, daz eyn ampulle ouene in deme glase erschynet, alz et da et in reghenet, / vnde daz se nicht drade vorgheyt, daz bedudet eyn lange suchtage.