amptknecht,
der
;-/auch-
Ø.
1.
›Inhaber eines Amtes in untergeordneter exekutiver Funktion, Amtsgehilfe, Amtsdiener im Vollstreckungswesen‹; Rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Texte.
Belegblock:
Ehr [amptman] sol auch mit dem amptknechten verschaffen [...], die thor vleissig zuschliessen.
in beisein der erbarn, achtbarn und furnemmen Philipsen Webers, ambtschreibers zu Heidelberg, Friderichen Schweiningers und Adam Haugen, baider amtknecht daselbst.
wann die amptknecht gesturmt
[›Sturm geläutet‹],
so soll ein burgermeister abermals den rat fragen. Anfangs solle [...] einem ieden untertonen durch den amptknecht zu hauß, zu hoff verkünd und bey dem ayd gebotten werden.
der amptknecht hat in pey einlegen des durnsß gepoten.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu. ;