amelbere,
die
;
wobd. auch:
embli
.
›Sauerkirsche, Amarelle‹.
Zur Sache:
Marzell
3, 1105
 ff.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  1.
Wortbildungen:
amelberbaum
,
emblibaum
.

Belegblock:

Brack (
Basel
1483
):
Amarillus. emblybom. Amarillum. embly.
Chron. Augsb. (
schwäb.
, Hs.
16. Jh.
):
was man darvor auf 4 das kauft man auf 5 [...] sicher, öpfel, biern, amelber etc. ist alles erfroren.
Ebd. (
schwäb.
,
1523
/
7
):
es waren a die 18. jungo 100 wägen und karren hie mit amelber und kersch.
Voc. rerum (
Augsb.
,
v. 1474
):
Amarillus ammelberbom. Est arbor rubeum ferens fructum cuius fructus dicitur amarillum. Amerillum vulgariter ammelber.