allerheiligst,
Adj.
1.
›heilig, von absoluter, göttlicher Vollkommenheit‹; bei Luther auch in agitativer Absicht ironisch: a. bulla des abendfressens
(); Belegblock:
Under aller heiligchait der chirichen, daz ist in der sampnung der gelaubigen, ist offenbar daz di heilichait, die man handelt auf dem tisch daz allerheiligstem oder gar heiligem alter, ist die aller vordrist, daz ist goczleichnam.
Traͤgt derohalden der Mensch in seinem Namen Homo, [...] ein immerwaͤhrendes Gedenk-Zeichen der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit.
3.
›höchst, vollkommen, kostbar (von Gegebenheiten weltlicher Art)‹.Belegblock:
Wrede, Aköln. Sprachsch.
98
.