1
alber,
vereinzelt auch
2
albel
,
3
albe,
der
;
-/-
(e)n
;
zur Etymologie vgl.
Kluge, Etym. Wb.
12
;
Hiersche, Dt. etym. Wb.
1, 52
.
›Pappel‹; eine Differenzierung in Weiß-, Silber- und Schwarzpappel ist nach den Belegen nicht möglich; nach
Öst. Wb.
1, 132
auch vereinzelt ›Espe‹, ›Zitterpappel‹, ›Ulme‹, ›Weide‹.
Bedeutungsverwandte:
.
Wortbildungen:
alberen
›aus Pappelholz‹,
alberzweig.

Belegblock:

Kurrelmeyer, Dt. Bibel (
Straßb.
1466
):
wann ir schatt der was gůt vnder der eich [...] vnd vnder dem alber.
Weitz, Albich v. Prag
161, 12
(Hs. ˹
oobd.
,
A. 16. Jh.
˺):
Nym die knoͤpff von ainem alber vnd stoͤß sy gar wol mit newem vngesalczem schmer.
Schmitt, Fachprosa
42, 15
;
Winter, Nöst. Weist. ; ;
Voc. Teut.-Lat.
a viijv
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß ;
Öst. Wb.
1, 132
.