alabaster,
der
,alabastrum
, (das
.1.
›Alabaster‹, eine Abart von Gips, dessen durch reines Weiß und marmorierte Farbenzeichnung ausgezeichnete Sorten zur Herstellung von Vasen und Gefäßen verwendet wurden; vgl. 2.Zur Sache:
Lex. d. Mal.
.1, 261
Syntagmen:
den a. arbeiten, ungearbeiteter a.; altar von a.
Wortbildungen
(verdeutlichend): alabasterstein.
Belegblock:
unsers homeisters kopp, der von albaster gemacht wart.
Alabaster. vnd ist weysser marmelstein.
der estreich und das phlaster | von weisem allabaster.
2.
›Gefäß, Büchse aus Alabaster‹; meist zur Aufbewahrung von Salben verwendet; Metonymie zu 1.Bedeutungsverwandte:
vgl. .Wortbildungen
(verdeutlichend): alabasterbüchse
alabasterkrug.
Belegblock:
Da ging ein weip zcu im die het ein alabaster mit teuer salben.