adler
(bis zum 15. Jh. häufig auch
adelar
);
der
;
-s
oder
-n/-Ø
oder
-n.
Weitgehend paralleles Bedeutungsfeld unter
1
.
1.
›Adler‹; die Belege lassen nicht in allen Fällen eine genaue zoologische Bestimmung zu, so daß auch die Bedeutung ›großer, mächtiger Vogel‹, für einige Belege auch ›Weihe‹, angesetzt werden kann. Die dem Adler zugeschriebenen Qualitäten führen zu mannigfachen bildlichen, metaphorischen und metonymischen Verwendungen, vgl. vor allem 4 und 5.
Zur Sache:
Lurker, Wb. Symb.
4-5
;
Hwb. dt. Abergl.
1, 174-189
.
Bedeutungsverwandte:
, .
Syntagmen:
den a. fangen; a.
(Subj.)
fliegen / schwingen sich auf; mit flügeln auffaren wie ein a.; den mut eines a. haben.
Wortbildungen:
adlersflügel
,
adlernase
,
adlergeschlecht
,
adleren
›vom Adler‹,
adlerisch
›nach Art eines Adlers‹.

Belegblock:

Bechstein, M. v. Beheim. Evang. Luc. (
osächs.
,
1343
):
Wô der lîcham wirt, dâ vorsamen sich ouch di adelarn.
Jostes, Eckhart
101, 27
(
14. Jh.
):
Als der adler flúget uͤber all vogel, also so(l) die sele fligen uͤber all creature, uncz daz si got vindet.
v. Tscharner, Md. Marco Polo
4, 12
(
osächs.
,
2. H. 14. Jh.
):
ir konig wirt geborn stetis mit eyme czeychin eynis adelaris in gedrukt in dy rechte scholdir.
Thiele, Minner. II,
17, 149
(Hs. ˹
wobd.
,
15. Jh.
˺):
dar an gedenck, hab adlers můt.
Sudhoff, Paracelsus (
1568
?):
Nun mag sich der selbig [rote löw] durch der natur hilf und des artisten kunst in den weißlechten adler transmutiren.
Chron. Strassb. (
els.
,
A. 15. Jh.
):
er flüget mit sinre kunst über die hoͤhede der berge also ein adaler untz an die lieht der hymele.
Kurz, Waldis. Esopus ;
Bechstein, a. a. O. Vorr. ;
Schlosser, H. v. Sachsenh.
113, 881
;
Koller, Ref. Siegmunds ;
Grundmann u. a., A. v. Roes
208, 27
;
Wiessner, Wittenw. Ring.
4786
;
Päpke, Marienl. Wernher ;
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat. ; ;
Klein, Oswald
27, 12
;
Alberus
y iiijv
;
Harsdoerffer. Trichter ;
Dietz, Wb. Luther ;
Türk, Wortsch. Dietr. v. Gotha.
1926, 3
.
2.
in Hausnamen.
Syntagmen:
im / zum a.; schwarzer a.

Belegblock:

Wrede, Aköln. Sprachsch.
71
.
3.
plastische Formung oder bildhafte Darstellung des Adlers (meist als Hoheitszeichen) auf Wappen, Kleidungs- und Uniformstücken, Totentüchern, Waffen, auch auf Stempeln (dann als Zeichen behördlich bestätigter Warenqualität, im Beleg: von Tuchen); zu letzterem vgl. .
Syntagmen:
den a. füren / vortragen lassen / eintragen / aufsticken / aufnähen; goldener / schwarzer / halber / hochgestikter a.

Belegblock:

Ziesemer, Marienb. Ämterb.
129, 24
(
preuß.
,
1437
):
eyn gros weys tuch mit dem gulden crucze und adler offs spolium.
Schmidt, Frankf. Zunfturk. (
hess.
,
1430
):
sal man die barchan [...] uff das rathuß dragen und die besten besiegeln mit zweyn adalarn und die darnach mit eym adeler.
Pyritz, Minneburg
3000
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
Uff dem helm oben zwar | Sol sten ein swartz adelar.
Sachs (
Nürnberg
1562
):
Wenn er gieng auff der gassen dar, | Liß er ein güldin adalar | Ihm seinen herolden vortragen.
Klein, Oswald
18, 20
(
oobd.
,
1. H. 15. Jh.
):
Ruprecht, Sigmund, baid mit des adlers streiffen.
Quint, Md. Karl u. Eleg.
1378
;
Ziesemer, Gr. Ämterb.
388, 25
;
Koller, Ref. Siegmunds ;
Koppitz, Trojanerkr. ; ;
Klein, a. a. O.
22, 81
;
A. à S. Clara. Deo Gratias ;
4.
in metaphorischer und metonymischer Verwendung (anschließbar an 1) steht
adler
für das Heilige Römische Reich, für dessen Kaiser (auch für Fürsten) sowie für vorbildliche (edle, kluge, weise) Menschen; offen zu 5.
Bedeutungsverwandte:
 3 (für den Sultan).
Syntagmen:
den a. fürchten, jn. a. nennen; a.
(Subj.)
mausen; grosser / schwarzer / hochfliegender / kluger / weiser a.

Belegblock:

Quint, Eckharts Trakt. (
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Daz unser herre heizet einen edeln menschen, daz nemmet der wîssage einen grôzen adeler.
Gille u. a., M. Beheim
116, 46
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
dar an geschriben stund, ein wurcz | des adlers wurt auff stone, | Gehaissen Fridereiche.
Ebd.
238, 66
:
O swarczer adler, das du lost | hie deine chinder sunder trost. | ey, was hilffet sy, das du host | czwai haubter und vir augen.
Ebd.
243, 27
:
Her adler und her pfawen schwancz, | mich dunkt, wie euch perür dy schancz.
Primisser, Suchenwirt (
oobd.
,
2. H. 14. Jh.
):
In Pehem mawst der Adelar.
Pyritz, Minneburg
5198
;
Gille u. a., a. a. O.
352, 137
;
Harsdoerffer. Trichter ;
Grundmann u. a., A. v. Roes
208, 30
;
Spiller, Füetrer. Bay. Chron. ;
5.
metaphorisch für Jesus Christus, auch für den Evangelisten Johannes gebraucht.
Religiöse und didaktische Texte.
Syntagmen:
klarer / keuscher / hochfliegender a.

Belegblock:

Haltaus, Liederb. Hätzlerin (
schwäb.
,
1471
):
Bis das der claͮr | Keüsch Adelar | Sich selb gepar | In ainer rainen Maide.
Warnock, Pred. Paulis
16, 34
(
önalem.
,
1490
/
4
):
betracht mir den liebgeheptosten junger Jhesu Sanctum Johanem, den hochfliegenden adler.
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Kurrelmeyer, Dt. Bibel .