ackerschaz,
der
.2.
›Abgabe für die Weidung von Schweinen in Eichel- und Buchenwäldern‹; vgl. 2. Die zweimal begegnende Schreibform ackersatz
ist wohl als ackerschatz
zu lesen; denkbar ist allerdings auch das Lemma ackersaz.
Bedeutungsverwandte:
.Belegblock:
laufen sie [swin] dan in den walt, alsdan sullent sie ackersatze geben nach scheffen erkentenis. weres aber sach, daß die swin nit in den acker engingen und des ackers nit angenussen, soe sint sie kein deme oder ackersatz schuldich.