ackerland,
das
;-es/-.
1.
›landwirtschaftlich genutztes Pflugland, Ackerland‹; auch ›einzelnes Feldstück‹; beide Varianten sind im Gegensatz zu 1 und 2 nicht sinnvoll trennbar; Verwendung oft im Orientierungsfeld mit (der
), , usw.Syntagmen:
a. in gutem bau halten
; jm. a. verkaufen
; für das a. bitten
; land zu a. machen
; zwei stük a.
; zwölf morgen a.
Belegblock:
die weingarten, welche wegen des kriegs zu ackerlant gemacht seint.
das die egenanten Henne Heinze und Katherine den egen. hof acker lant und wiesen darzu gehorich in gudem buwe [...] halden sullen.
Lamprecht, a. a. O. ;
Merz, Urk. Wildegg
191, 7
; Grothausmann, Stadtb. Karpfen
138, 3
; Wrede, Aköln. Sprachsch.
1, 68
.