abverstelen,
›jm. etw. heimlich abgewinnen‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
1.
Belegblock:
Bernoulli, Basler Chron.
4, 199, 16
(
alem.
,
1446
):
Als min heren dozůmol Pfefingen inehatent, und juncker Dietterich Súrly fogt doruff was, dem wart es abverstollen von dem Moͤrsperg.