abstat,
Adv.,
auch als Bestandteil unfester Präfixverben auffaßbar. – Alem.
1.
›weg, von der Stelle, davon‹.Belegblock:
Merk, Stadtr. Neuenb.
127, 29
(nalem.
, 1616
): Sie sollen auch sölcher versigleter vaßen keines abweg oder abstatt rucken.
V. Anshelm. Berner Chron.
4, 83, 12
(halem.
, n. 1529
): si kan niemand ab stat bringen, wie wol des babsts wil und meinung waͤre, [...] gegen unsern vienden zů verrucken.
2.
›von statten, weiter‹.Belegblock:
Maaler
6v
(Zürich
1561
): Die sach gadt wol abstat | Geradt wol. [...]. Es gadt weinig Abstat | Gadt nit für sich | Gerat nit.
Schweiz. Id.
11, 1679/80
; Krieger, Ravensb. Kaufl.
1933, 60
.