absolution,
die
;
-Ø/-
;
daneben:
absoluz
;
-Ø/-
und lat.
absolutio
mit
lat.
Deklinationsformen;
vgl.
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 27
.
1.
›Los-, Freisprechung, Entbindung von jm., vor allem aus Strafverhältnissen‹;
Syntagmen:
die
a. bitten/ erlangen; jm. a. geben; der a. dürfen; um a. kommen; a. von etw.; gebürliche a.

Belegblock:

Laufs, Reichskammergo.
259, 12
(
Mainz
1555
):
obgemeltermassen absolutionem von instantz, dem gerichtstandt oder außgangner ladung zu bitten.
Kohler u. a., Bamb. Halsger. (
Bamb.
1507
):
So behalten wir vns bevor, denselben Echter selbst auss der acht zu thun vnd jme soͤllicher Absolucion auff sein begere brieflich vrkundt zu geben.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst (
Straßb.
1522
):
du darffest keiner Absolutz; wan du bist in keinem Ban.
Anderson u. a., Flugschrr.
14, 7, 20
(
Straßb.
1524
):
vmb ein mündtlichs gnedigs vrteyl vnd absolution jrer sünd ansůchen vnd bitten.
Dierauer, Chron. Zürich (
halem.
,
15. Jh.
):
das si us der acht getan werdent, inen ein applocion [...] geben.
Leidinger, V. Arnpeck (
moobd.
,
v. 1495
):
zu dem musten umb absolucion komen alle, di umb di sach in den pan komen waren.
Kohler u. a., a. a. O. ;
Kuchanny, Syn. Huttens Vad.
1915, 124
.
2.
›Frei-, Lossprechung e. P. von Sünden‹; vgl.  2; Spezialisierung zu 1.
Bedeutungsverwandte:
 3.
Syntagmen:
die
a. bringen / sprechen; der a. entboren; a. vom babst; ware a.

Belegblock:

Kurz, Waldis. Esopus (
Frankf.
1557
):
Du werst gestorben vngebeicht, | Damit der Absolutz entborn.
Henisch (
Augsb.
1616
):
Absolution / ledig sprechung von suͤnden [...] Auff solche Beicht gehoͤrt solche Absolution.
Thiele, Luthers Sprichw. (
um 1535
):
Wie die Beichte ist, so ist auch die Absolutio.
zu Dohna u. a., Staupitz/Scheurl
2, 239
(
Nürnb.
1517
):
die blosen dingk durch mangel der gerechtikeit vertreibt die hofnung durch die waren absolucion.
Leidinger, V. Arnpeck (
moobd.
,
v. 1495
):
aus der klaynen ursach huben sy wider an zu singen [...] und gebarteten nit der absulucion vom babst.
Schade, Sat. u. Pasqu. ;
Schlosser, H. v. Sachsenh. Mörin
2187
;
Mayer, Folz. Meisterl. ;
Rußland, Fremdw. b. Sachs.
1933, 25
;
Malherbe, Fremdw. Ref.
1906, 61
;
Möller, Fremdwörter.
1915, 18
.
3.
›Schein, Dokument über eine Freisprechung‹; Metonymie zu 1; 2.

Belegblock:

Wrede, Aköln. Sprachsch.
44a
.