abschiessen,
V., unr. abl.
2.
›etw. abladen‹.Wortbildungen:
abschiesstat
Belegblock:
wann Schuͤtzen vnter jn weren so were am besten / dz man es mit einem Pfeil abschuͤsse.
da legert er sich villeicht mit 600 mannen für Winsheim und ließ inen einen turn vor irer stat [...] abschießen.
Der wart geordiniret in | die abgeschossen luken hin.
5.
›etw. (z. B. Fallen) zuschnellen lassen; (Waffen o. ä.) auslösen, losgehen lassen, losschießen, abfeuern‹; Syntagmen:
oft ohne Obj., vereinzelt mit Richtungsangabe.Belegblock:
soll sich keiner [...] unterstehen [...] cleng und fallen aufzurichten und abzuschiessen.
das dan die jcz geordenten schuczen von stund gegenn deyner feindt spiczenn [...] einsprengten vnd vff sie abschussenn.
der ander hat auch auf den postknecht abgeschossen.
pauren [...] die gegen mir mit gewerter hand geloffen vnd mir min buxen, die ich nach nit abgeschossen, abgethrungen.
7.
›nachbleichen, verschießen (von Farben)‹.Belegblock:
Trübner, Dt. Wb.
1, 29
.