abschatzen,
oobd.
abschätzen
, V.
1.
›jm. etw. (z. B. als Lösegeld, durch hohe Abgabeverpflichtung) abzwingen, abnötigen‹; offen zu 2.Vorw. md.
Belegblock:
dat yme syn guyt wirt afgeschat.
Das sie [Papisten] vns mit der heilgen feier | Vnd jr fuͤr bitt han gefatzt, | D mit vnsern schweyß schier gar abschatzt.
das abeschatzte gelt, das von den pfennern genommen was.
wo der pfalczgrafe babist Johannes fyng vnd [...] yme LXX thüsent düccaten abe schaczte.
wan der über sogetane schuld und haischung [...] ain so unbeschaiden guet und gelt abschätzen und haben hat wölln.
2.
›etw. unterschlagen, jn. um etw. betrügen‹.Bedeutungsverwandte:
.Belegblock:
3.
›etw. (auf eine bestimmte Weise) betrachten, einschätzen, behandeln‹.