abrichtung,
die
.1.
›Bezahlung, Begleichung von etw. (z. B. von Schulden), Entrichtung von Abgaben; Entschädigung von jm., auch von Instanzen‹; metonymisch auch ›Abgabeverpflichtung‹; Belegblock:
dy auch von alder gewonheyt alle dorffrechte unde aberichtunge [...] getan habin.
˹Abgabeverpflichtung: Ebd.
264, 15
: fry unde ledig alles dorffrechtis unde abrichtunge
˺.
Usswisung und abrichtung der stiften, kloͤstren, und der gotshuͤseren personen in stat und land, dardurch die huͤser alle, an ein stat Bern komen.
wann ein Executor zur Abrichtung der Schulden [...] des Verstorbnen Güeter zu verkauffen angreift.
Belegblock:
hat danne Nigkel Beheme vor synen veterlichin teyl aberichtunge genomen und gelobeth, in dy gutter nymmer keyne ansprache zcu thunde.
Ebd.
122, 32
: addir ap her [...] den andern yren swestern unde brudern abrichtunge unde erstatunge thun solle.