abreuten,
V.;
›etw. (Waldstücke o. ä.) roden, urbar machen‹.
Belegblock:
Müller, Alte Landsch. St. Gallen
28, 6
(halem.
, 1525
): das niemand [...] dehain holtz on den boden darunder verkofen noch abrüten, ouch on zins und stür nit hingeben sol.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
339, 11
(m/soobd.
, Hs. A. 17. Jh.
): es soll auch kain underthan kain hayholz [...] bei verlierung seines kaufrechts nicht aböden, abreiten und prent machen.