abolieren,
›etw. vernichten, zerstören‹.
Bedeutungsverwandte:
4,
4,
2,
5;
6,
3,
, .
Belegblock:
Sudhoff, Paracelsus
3, 21, 15
(
1526
/
7
):
das die inneren nieren abolirt und hingenomen werden.
Rot 284
(
Augsb.
1571
):
Abolirn, abthůn/außleschen/durchthůn/durch streichen/zu nicht machen/abstelen/den Magistrat abolirn/das ist auß vnd abthůn.
Wrede, Aköln. Sprachsch.
31a
.