abmessen,
V., unr. abl.
1.
›etw. (z. B. Land, Waren, Rohstoffe) messen, hinsichtlich Größe, Quantität usw. bestimmen‹; offen zu 2;
zu
1
 1.
Bedeutungsverwandte:
1
 1, , .
Syntagmen:
die hube, das erbe/ feld/ erz/ getreide a.

Belegblock:

Karsten, Md. Paraphr. Hiob (
omd.
,
1338
):
Ir valsche rute und ir stab | Andern was erbez myzzet ab.
Doubek u. a., Schöffenb. Krzemienica
607, 7
(
schles. inseldt.
,
1479
):
wy das Neckel Nÿblangen sollen ap massen dreÿ rẅtten erbes.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil. (
schles.
,
1528
):
Dass alle ertz rein gepucht und geleutert und nicht ehe abgeteilt oder abgemessen sollen werden.
Schmitz, Schiltb.
86, 10
(
Frankf.
1597
):
daß einer eintweders selberst ein Narr / oder durch andere zu einem Narren gezimmert / abgemessen / gesaͤget / Gehobelt / Gebohret / genetzet vnnd geschoren wirdt.
Turmair (
moobd.
,
1522
/
33
):
die alle ding nach der schnuer und pleiwag abmessen, wegen, außpändeln und außrechen.
Lohmeyer, K. v. Nostitz ;
Brunner, Rechtsqu. Krems u. Stein
197, 26
;
Trübner, Dt. Wb.
1, 21
.
2.
›(Maße) eichen, messend überprüfen‹;
zu
1
 1.
Bedeutungsverwandte:
 1,
1
 2; vgl. .

Belegblock:

Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid. (
m/soobd.
,
1562
, Hs.
1735
):
Weiter sollen die richter alle jahr ainmahl alle waag und massen abwögen, abmössen und abfächten.
Rot
328
.
3.
›etw./jn. beurteilen, einschätzen‹; Ütr. zu 1.
Bedeutungsverwandte:
, (V.) 1,  1, (V., unr. abl.) 1,  6.

Belegblock:

Maaler (
Zürich
1561
):
Einsi treüw nach seinẽ glück oder vnglück Abmaͤssen. Einen treüw schetzen nach dem vñ er reych oder arm ist.
4.
›etw. abhandeln, erledigen‹.

Belegblock:

Meijboom, Pilgerf. träum. Mönch
1499
(
rib.
,
1444
):
Doe mir alsus Redelicheit | Ertzalt hadde dit underscheit | Ind dit vur was aff gemessen | Doe woulde Moyses gaen essen.
5.
›(jm.) etw. nehmen, etw. einbehalten‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.  3.

Belegblock: