abmessen,
V., unr. abl.
1.
›etw. (z. B. Land, Waren, Rohstoffe) messen, hinsichtlich Größe, Quantität usw. bestimmen‹; offen zu 2.Syntagmen:
die hube, das erbe/ feld/ erz/ getreide a.
Belegblock:
Ir valsche rute und ir stab | Andern was erbez myzzet ab.
wy das Neckel Nÿblangen sollen ap massen dreÿ rẅtten erbes.
Dass alle ertz rein gepucht und geleutert und nicht ehe abgeteilt oder abgemessen sollen werden.
daß einer eintweders selberst ein Narr / oder durch andere zu einem Narren gezimmert / abgemessen / gesaͤget / Gehobelt / Gebohret / genetzet vnnd geschoren wirdt.
die alle ding nach der schnuer und pleiwag abmessen, wegen, außpändeln und außrechen.
2.
›(Maße) eichen, messend überprüfen‹.3.
›etw./jn. beurteilen, einschätzen‹; Ütr. zu 1.4.
›etw. abhandeln, erledigen‹.Belegblock:
Doe mir alsus Redelicheit | Ertzalt hadde dit underscheit | Ind dit vur was aff gemessen | Doe woulde Moyses gaen essen.
5.
›(jm.) etw. nehmen, etw. einbehalten‹.