Sudhoff, Paracelsus
11, 326, 31
(Villach (?) 1537):
In der conservation aber des magnets ist nichts uber des eisens oder stahel abfeilach.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
24, 26
(
osächs.
,
1570
/
7
):
Die leuse zu vortreiben: nim das pulfer oder abfeilach von hirschhorn im weine getrunken.
Maaler 2r
(
Zürich
1561
):
Abfeyleten (die) das ist / Abgefeylter staub [...] Feylstaub.