abel,
Adj.
– Im Gebiet dieses Wörterbuches nur rib., sonst nl. und nd.; vgl.
Schiller/Lübben
; 1, 2
Wb. Ned. Taal
; ; 1, 605
Kiliaan A
.4r
1.
›geeignet, passend, kunstvoll (von Sachen und Handlungen)‹; offen zu 2.Syntagmen:
a. kleid / schuh, tat; etw. abelich machen; sich a. machen; a. bereit
(Steigerungsadv.).Belegblock:
Ind mir sagit dat ich sij schone, | Off have abel cleidere ind schone.
yr hait wael ander fruntgijn, | Die konnen sich cleyn ind abel machen.
dat dat selve seil were alsus abel darzo bereit geweist.
2.
›fähig, klug, geschickt (von Personen)‹.Belegblock:
der ander was der stat Coelne hoechste schriver und [...] was ein so abelen behend cloik wise man geheischen.