abdienen,
V.
1.
›etw. (z. B. Naturalien, Zins) entrichten, abliefern‹; offen zu 2.2.
›(eine Auflage) durch eine Arbeits- oder sonstige Leistung ablösen‹; Belegblock:
Welti, Stadtr. Bern
639, 12
(halem.
, 1539
): Wir sollent ouch die eynungen [...] niemants lassen verwerchen, verwachen, abdienen noch abkouffen.
Auer, Stadtr. München
446, 19
(moobd.
, 1347
): der hat dann auf denselben pfanten, wenn sich dieselben pfant abgedienent, [...] seine recht darauf ze pfantschaft erlangt.
3.
›(für ein Vergehen) büßen, (es) abbüßen‹.