Bedeutungsindex »abbrechen«
- 1. allg. ›e. S. von einer andern abbrechen,
- 2. ›etw. (z. B. Gebäude) mit Gewalt abreißen‹;
- 3. ›etw. fachmännisch abbrechen, abbauen (um
- 4. ›sich etw. (einen Knochen, ein Glied) brechen‹;
- 5. ›die Milchzähne verlieren (von Pferden)‹.
- 6. ›mit jm. abrechnen‹, wörtlich: ›(den Zahlstab
- 7. ›(Obst) pflücken; (Wein) lesen; (Pilze)
- 8. ›über die Ufer treten, die Dämme beschädigen
- 9. ›(einem Gegner) Abbruch tun, ihn schädigen,
- 10. ›jm. etw. (das ihm zusteht, z. B. Rechte,
- 11. ›sich einschränken in seinen Lebensbedürfnissen,
- 12. ›jm. (das Leben) nehmen‹; als Ütr. anschließbar
- 13. ›etw. (z. B. Zorn) abwenden, ablenken‹.
- 14. ›jn. verleumden, an der Ehre mindern‹;
- 15. ›mit etw. aufhören, etw. beendigen‹;
- 16. ›(eine Maßeinheit) vermindern‹.
- 17. ›(Silben) synkopieren‹.