abbet(e),
der / die
.›Abbitte‹.
Wohl oobd.
Belegblock:
Reithmeier, B. v. Chiemsee
4, 15
(München
1528
): Wann dieselb pen erstatt ist an des übeltaeters leib [...] oder mit seinem abpet oder durch annderr lewt fürpet.
Bischoff u. a., Steir. u. kärnt. Taid.
26, 34
(smoobd.
, 16. Jh.
): der soll neben getaner abbet umb ainen ducaten gestraft [...] werden.