prosenet,
der
;–/-en
;wohl aus
lat.
proxenēta
, dies aus griech.
proxenētēs
›Unterhändler, Makler‹
(Georges
).2, 2050
›Zwischen-, Unterhändler, Makler‹.
Bedeutungsverwandte:
unterkäufer
Belegblock:
Spanier, Murner. Schelmenz.
15, 11
(Frankf.
1512
): Under keuffer / proseneten, | Die vff beiden seyten redten, | Dedigen find / kouffschleg machen, | Liegen, daß die balken krachen, | Zwo zungen dragen in eym halß.
Eckel, Fremdw. Murners.
1978, 58
.