pflugkorn,
das
.nach dem Pflug, einem mehrere Hufen umfassenden Landmaß berechnete Naturalabgabe (Korn) im Ordensgebiet;
vgl.
pflug
4, korn
2.Verwaltungstexte des Deutschen Ordens.
Belegblock:
Joachim, Marienb. Tresslerb.
44, 26
(preuß.
, 1399
): 37 m. und 19 scot vom voythe zu Grebin von dem pflukkorn am dinstage nach Valentini.
Ziesemer, Gr. Ämterb.
80, 32
(preuß.
, 1396
): summa der dutschen pfluge, die pflugkorn und wartgeld geben: 1612 pfluge.
Ebd.
192, 10
(preuß.
, 1418
): 17 leste 49 scheffel korn hinderstellig pflugkorn mit deme das czu Seesten ist gelegen als im ackerbuche steet.
Ebd.
554, 31
(preuß.
, 1443
): 55 scheffel phlugkorn, item 3 phluge mit allem czuge.
Thielen, Gr. Zinsb. Dt. Ord.
18, 10
(preuß.
, 1414
/22
): offs hus Konigisberg gefallen 3 leste pfluckorn obirall.
Toeppen, Ständetage Preußen
2, 627, 7
(preuß.
, 1444
): do antwerten sie uns als von des Schalweschen kornes wegen, von dem wartgelde und von dem pflugkorne, dy is in eren brieffen nicht haben.
Ebd.
4, 169, 8
(preuß.
, 1453
): Item das pflugkkorn, das sy schuldig sein zu geben anstat des zehenden, wollenn die buntgenossen nicht geben.
Brinckmeier
2, 431
.