pflugkobel,
die
;–/-(e)n
;Grundwort zu
mhd.
kobel
›Stute‹
(Lexer
; 1, 1658
Dwb
).5, 1540
›Stute als Zugtier beim Pflügen‹;
zu
pflug
1, 2
kobel
.Verwaltungstexte des Deutschen Ordens.
Belegblock:
Ziesemer, Marienb. Ämterb.
13, 8
(preuß.
, 1394
): der hofman czum Wargles hot 38 pfluckobelen, item 13 houbt ryntfyes.
Ebd.
97, 15
(preuß.
, 1381
): Im hove czum Gorgke 2 ros und 2 waynpferdt, item 22 stutkobeln, item 27 pfluckobelen.
Ebd.
98, 3
(preuß.
, 1387
): Czum ersten czum Gorken 38 ryntfyes, ane kelbir, […] item 14 pfluckobelen, do sint 7 von 2 jaren und von 3 jaren.
Ders., Gr. Ämterb.
23, 9
(preuß.
, 1422
): Item Geilgarben: primo 43 stutkobiln, 6 kobiln von 2 jaren, 4 jerige kobiln, 40 pflugkobiln.
Ebd.
55, 3
(preuß.
, 1513
): 21 pflugkcobelen, item 21 pholen, item 3 phluge mit aller zcubehorunge.