pfafschaft,
die
.›Gesamtheit der Pfaffen, Geistlichkeit, (katholischer) Klerus‹;
zu
pfaffe
1.Belegblock:
Chron. Köln
1, 1, 335, 24
(rib.
, Hs. 1. H. 15. Jh.
): vort so stoint aldae die pafschaf zo sente Mariengreden mit iren crucen ind warden des coeninx.
Schmidt, St. Kastorst.
2, 2119, 28
(mosfrk.
, o. J.): Darumb wir uch zu dickmalen gutlich erfordert und uns gegen uch umb uwer forderunge vur den reten der stede Wesel, Bopart […] und darnach vur der universiteten oder der paffschaft […] umb uwerer und unser gebreche zu allem rechten erboden han.