patrozinium,
das
;
aus
lat.
patrōcinium
(Schulz/Basler
2, 430
).
1.
›Schutz, Rechtsbeistand für jn.‹.
Zur Sache: Hrg
3, 1564
-68.
Bedeutungsverwandte:
beschirmnis
,
beschirmung
 3,
beschützung
,
hilfe
,
schirm
,
schuz
.

Belegblock:

Rot
337
(
Augsb.
1571
):
Patrocinium, Ein versprechung / Beschirmung vber den schwechern.
Schulz/Basler
2, 430
.
2.
›kirchliches Fest, Festtag zu Ehren eines Schutzpatrons‹; metonymisch: ›Gesang anläßlich eines Patroziniumsfestes‹.
Bedeutungsverwandte:
ampt
(
das
) 2,
gesang
 1,
kirchtag
,
vesper
.
Wortbildungen:
patroziniumtag
.

Belegblock:

Enders, Eberlin 
3, 176, 20
(
Eilenb.
1524
):
so man kinder taufft […] vnd die vier oder siben opffer, darnach vil patrocinia vnd kirchweyhung [bestelt].
Rennefahrt, Staat/Kirche Bern
291, 24
(
halem.
,
1504
):
ist bevolhen, mit den meystern zun Schmiden zů reden, wann die tag komen, so si uff irem altar patrocinium halten.
Rot
337
(
Augsb.
1571
):
Patrocinium, […]. Es wirdt auch das gesang / Ambt vnd Vesper / so man den heyligen bey jren dedicirtn Altern […] singt / Patrocinium genent.
Mell u. a., Steir. Taid.
241, 39
(
m/soobd.
,
1638
):
der fürnembste patrocinium und kürchtag ist am suntag nach Unser lieben frauen himelfart.