Menü
Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
Hinweise zur Benutzung des Wörterbuchs (Kurzeinleitung)
Lexikographische Einleitung
FWB-online-Hilfe
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Abkürzungsverzeichnis
Mitarbeiterverzeichnis
Alphabetischer Einstieg
Verfügbare Alphabetsstrecken
Quellen- und Literaturverzeichnis
Stand 29.04.2021 00:09
patraun,
Genus ?;
Etymologie ?
›Gerüst, Bühne‹.
Bedeutungsverwandte:
brücke
2,
büne
1,
gerüst
d,
pulpit
.
Belegblock:
Rot
336
(
Augsb.
1571
):
Patraun. Pulpret / geruͤst / pruck / pün / Canzel […] darauff man Spyl helt / Redt / predigt.