ordensperson,
die
;–/ en
.›(weibliches oder männliches) Mitglied eines Ordens‹;
zu
orden
4, vgl. person
4; 5.Bedeutungsverwandte:
priester
ordensman
Syntagmen:
eine o. mit kleidung versehen / versorgen
; die o
. (Subj.) bei der regel / profession bleiben, bei jm. anlangen, bitten, zu
[+ Infinitivsatz]; der o
. (Dat.obj.) befelen, das
[+ Inhaltssatz] / lizenz geben, zu
[+ Infinitivsatz]; es mit den ordenspersonen
[wie] halten
; die ergebene / fromme / gehorsame / ritterliche o
.Belegblock:
Ermisch, UB Chemnitz
434, 12
(osächs.
, 1522
): die ordenspersonen mit ehrlichen [...] kleidungen vorsehen und vorsorgen, als rock, hosen und wammes, hembden und pareten.
Nyberg, Birgittenkl.
1, 210, 9
(oobd.
, 1558
): Es haben drei ordenspersonen inn e(uer) l(ieb) closter zum Gnadenberg nemlichen Ortulana Preunin, [...], bei vnns demutigklichen angelangt vnd gebethen, nachdem sie [...] sich ander orten von dem closter hinwegkhzuthuen entschlossen inen dazihenig, so sie inn daz closter hineingebracht, widervolgen zu lassen.
Geier, Stadtr. Überl.
505, 36
; 507, 3
; Rwb
10, 344
.