nachgang,
der
.1.
›Begleitung, Anhang, Gruppe von Personen, die sich zum Zwecke verschiedener Dienstleistungen in unmittelbarer Nähe einer bestimmten Person aufhält; Zulauf‹; vgl.
nachgehen
1.Bedeutungsverwandte:
nachfolgung
compagnie
geleit
geleitschaft
geselschaft
gesinde
das
) 4.Wortbildungen
nachgängel
mitfolger
nachgänger
füsgängel
nachgängerin
dienstmagd
Belegblock:
Gille u. a., M. Beheim
73, 97
(nobd.
, 2. H. 15. Jh.
): der engel, der alsoe | Ist ein steter nachgengel | und mitvolger des menschen sel.
Kurrelmeyer, Dt. Bibel
5, 332, 9
Var. (Straßb.
1466
): Durch dise fúß gengel oder schútzen
[Var. 1475
nachganger2
: ; 1476/8:
nachvolger; nd. Bibel 1478:
wapeners; 1522:
kemereren;
trabanttenDietenberger
1534: ;
knabenLuther
1545, 1. Kön. 20, 14: ]
der fúrsten der gegent. Maaler
298r
(Zürich
1561
): Nachgenger (der) Consectator, Assecla. Nachgengerin / Ein dienst magdt die der frauwen nachgadt. Pedissequa, Consectatrix.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
333
(Genf
1636
): Nachgang / m. nachfolgung / f. Suite, Comitatus.
Niewöhner, Teichner
417, 54
(Hs. ˹moobd.
, 1360
/70
˺): er fleust
[›verliert‹]
den nach ganch, | wann der phennich von im schaidet. Voc. Teut.-Lat.
x jv
; Pfälz. Wb.
23, 9
.2.
s. nachgehen
5.3.
›einem vorgang
zeitlich nachgeordneter Ablauf eines Geschehens, Vollzug einer Handlung‹; zu
nach
1, gehen
1.Belegblock:
v. Ingen, Zesen. Ros.
109, 34
(Hamburg
1646
): Ich stuͤrbe vergnuͤget / wan ich nuhr versichert were / daß dieser mein nach⸗gang dich nicht betruͤben [...] moͤchte.
Köbler, Ref. Nürnberg
62, 19
(Nürnb.
1484
): Rechtenshalben. soll nach der partheyen fuͤrbringen die ordnu͂g des Rechten mit dem vorgang. mituolg vnd nachgãg. [...] gehalte͂ werden.
Müller, Nördl. Stadtr.
98, 25
(schwäb.
, 1520
): niemandt der unsern sol zu der hochtzeit im nachgang sein, er sei dann auf der hochtzeit geladen.
Niewöhner, Teichner
564, 4066
(Hs. ˹önalem.
, um 1433
˺): von erst | do was yederman der herst | der nach mir ansichtig wart. | also wert die nach fart | ettleich czeit mit grozzem drang. | nu habentz an dem nach gang | alle sampt verytnewet.
Rwb
9, 1171
; Schweiz. Id.
2, 352
.