meskunst,
auch
messenkunst,
die
;
-Ø/–
.
›Geometrie; Astronomie‹;
vgl.
1
messen
(V.) 1,
kunst
 1; 4.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
ausmessung
 1,
geometrei
,
maswerk
,
messung
.

Belegblock:

M. Cunitia. Ur. Prop.
148, 14
(
Öls
1650
):
Grundsaͤtze; durch die [...] auß der Meß⸗Kunst genommenen [...] Gruͤnden / ohnfehlbahr geschlossen / und er⸗zwungen wird / das [...].
Ebd.
154, 30
:
wurden an dem jenigen / der die Region deß Gestirns durchwandern wolte / 2 Fluͤgel erfodert; nemlich der Geometriæ und Arithmeticæ gruͤndliche wissenschafft: und zwar auch ietzo noch / sind selbige in grundlegung der Gestirn⸗Kunst / (alß an deren ohne erfahrung der meß⸗ und zehl⸗Kunst vergebens gearbeytet wird/) von noͤthen.
Lemmer, Brant. Narrensch.
66, 27
(
Basel
1494
):
Der messen kunst was er [Archimedes] behend | Kund doch vß ecken nit syn end.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
321, 40
(
Genf
1636
):
meßkunst [...], Geometria.