menschendieb,
der
.›Menschendieb, -händler‹;
zu
mensch
5, dieb
1.Wortbildungen:
menschendiebstal
Belegblock:
Luther. Hl. Schrifft.
1. Tim. 1, 10
(Wittenb.
1545
): Das dem Gerechten kein gesetz gegeben ist / Sondern den Vngerechten [...] / den Hurern / den Knabenschendern / den Menschendieben
[
pflagernMentel
1466: ; 1475
schlagern2
ff.: ]
/ den Lügenern. Maaler
288r
(Zürich
1561
): Menschendieb. Plagiarius.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
320, 31
(Genf
1636
): menschendiebstal / Hominum raptus.
Mylius
G 6v
.