mauche,
die
,muke
(Kluge/S.
).2002, 606
›fußlähmende Ausschlagskrankheit mit Bläschen- und Geschwürbildung in der Haut der Schien- und Fesselbeine (des Pferdes)‹.
Wortbildungen:
mauchelrähe
Belegblock:
Stackmann u. a., Frauenlob
9, 11, 2
(Hs. ˹nobd.
, 3. V. 15. Jh.
˺): Man sicht die Maze strûchen, | ir bein
, (die)
han die muchen. Eis, Albrants Roßarzneib.
111, 27
(oobd.
/wböhm.
, 2. H. 13. Jh.
): Swelch ros mavchel reh ist, daz spreizet sich auf dem pallen.
Deinhardt, Ross Artzney
2213
(oobd.
, 1598
): Wann ain gaul die mauchen hat So prenn dasselbige geschwer auf mit ainem haissen eisen.
Ebd.
246
; 249
; 250
; Schwäb. Wb.
4, 1529
.