markscheiden,
V., unr. abl.
›aneinander grenzen (von
zechen
)‹; tropisch dazu: ›(Grubenfelder, Gänge, Grenzen u. a.) vermessen‹; vgl.
markscheide
.Bedeutungsverwandte:
feldländung
steinung
markung
Wortbildungen
markscheidung
feldlendung
feldsteinung
Belegblock:
Löscher, Erzgeb. Bergr.
129, 26
(omd.
, Hs. M. 17. Jh.
): Wenn es nun der bergkmeister vergönstiget, alßdann sollen die negstgelegene zechen, so mit einander auf einen gange marscheidten, uf gleiche costen den lochstein hineinbringen.
Ebd.
132, 6
: der bergmeister [...] soll am negsten lochstein, der mit demselbigen feldt marscheidtet, [...], anhalten ihnen ihre maßen aufs neue geben.
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
316, 23
(Genf
1636
): Marckscheydung / f. Feldlaͤndung / vnd Steynung.
Rwb
9, 237
; Veith, Bwb.
334
.