manshand,
die
.
›Männerhand‹ als pars pro toto für ›Mann‹ in seiner jeweiligen Funktion;
vgl.
1
man
(
der
) 2; 3,
hand
 3.

Belegblock:

Hilliger, Urb. St. Pantaleon
341, 16
(
rib.
,
1426
):
aller gueder kurmodige ind zynss gueder sullen staen aen twen handen, dat ys mansshand
›in der Verpflichtung des Mannes‹
ind vrawenhant. [...] Item wanne die manshant styrft, vervelt den here 1 kurmode.
Henisch
184
(
Augsb.
1616
):
Mannshand / bindet den band.
Rwb
9, 136
.