1
leiben
I
V., unr. abl.;
zu
mhd.
lîben
›übrig lassen‹
(
Lexer
1, 1895
).
›etw. zur Verfügung haben‹.

Belegblock:

Vogel, Salb. Heiliggeistsp.
4, 4
(
moobd.
,
n. 1390
):
dez ersten hab wir lazzen dem Praeschel pecken vͤnser haws ze leiben, [...] vmb VIII guldein vngrisch.
Ebd.
6, 15
f.:
des smitz hauz, hat er ze leiben vmb II lb. geltz vnd sol darzuͤ dem spital arbaitten, alz sein brief sagt, vnd 1 hochzeit ze weinachten, auf Jeory vnd Michaelis, ze leiben vnd ist stewer frey.
Ebd.
6, 24
;
28
;
30
;
33
;
7, 2
.