legerbuch,
lagerbuch,
das
;-s/-er
+ Uml.›Besitzverzeichnis, Katasterbuch‹;
zu
leger
(das
) 7, buch
3.Belegblock:
Hilliger, Urb. St. Pantaleon
588, 20
(rib.
, 1660
/4
): anweisung der alter legerbucher und hebregistern.
Kollnig, Weist. Schriesh.
130, 4
(rhfrk.
, 1489
): Extract auß dem [...] beglaubten alten renovation oder lagerbuch de anno 1489; communiter das promptual genannt.
Brinkmann, Bad. Weist.
184, 7
(rhfrk.
, 1608
/9
): Doch ist Pfalz auch gerichtsherr in wäldern und feldern [...] vermög eines alten zins- und legerbuchs.
Ebd.
197, 30
(1603
): laut der alten register und lägerbücher, sonderlich des lägerbüchleins te anno 1534.
Kollnig, a. a. O.
304, 15
.