landstrafe,
die
.1.
›göttliche Bestrafung von Land und Leuten in Form von Unwetter, Feuersbrunst u. ä.‹; zu
land
5, strafe
5.Belegblock:
Trunz, Meyfart. Tub. Nov.
28, 13
(Coburg
1626
): so sehr mißfaͤllet dem Allerhoͤchsten die Hoffarth / daß er auch drewet allgemeine Landstraffen zuschicken.
Mell u. a., Steir. Taid.
61, 14
(m/soobd.
, n. 1590
): auch hernach mer ain feuerprunst des halben markts, item auch vil wassergüss und andere landstrafen erlitten.
Rwb
8, 643
.2.
›landesübliche Strafe durch ein Gericht‹; zu
land
8, strafe
2.Syntagmen:
die l. verfallen
.Belegblock:
Rwb
8, 643
.