krampfund,
das
.eine Maßeinheit;
zu
kram
2, pfund
1.Gehäuft preuß.; Wirtschaftstexte.
Bedeutungsverwandte:
krämerpfund
liespfund
markpfund
schifpfund
weberpfund
Belegblock:
Joachim, Marienb. Tresslerb.
112, 18
(preuß.
, 1401
): 21 scot 8 den. vor 5 steyne und 7 ½ krompfunt ungerisch ysens.
Ebd.
217, 21
(1403
): 13 m. und 8 scot [...] vor ½ zentener und 1 krompfunt zen zu buchsen zu gysen.
Toeppen, Ständetage Preußen
1, 68, 9
(preuß.
, 1394
): by dem crampfunde sal nymand wegen, den dy cromer ire cromerye.
Ebd.
532, 33
(1430
): czu redenn als van etlicher schelunge und gebrechen der czwerley pffunde alse krompfund und dem andern pfunde.
Ebd.
2, 633, 16
(1444
): so begeren wir eyne rechtfertige wicht als am steyne, am zcentener, an der elen, schiffpunt, leispunt, kromphunt.
Ziesemer, Marienb. Konventsb.
246, 38
(preuß.
, 1411
): 36 m. [...] vor 11 schiffpfunt, 9 ½ lyspfunt und krompfunt spekfleysch.
Herzog, Landsh. UB
243, 42
(moobd.
, 1339
): die suͤllen bey der ellen vnd bey der wag nichtznit hingeben [...] vnd pey dem chrampfund vnd da hinder nicht.
Toeppen, a. a. O.
1, 33, 26
; 503, 37
; 2, 6, 20
; Rwb
7, 1391
.