korb,
der
;-s/-e
+ Uml.– Zur Lautung von 'Korb' in den rezenten deutschen Mundarten s.
regionalsprache.de, s. v.
.Korb
1.
›(geflochtener) Behälter von unterschiedlicher Machart, Größe und Funktion, z. B. zum Tragen von Gegenständen oder Personen, zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, kleinen Gebrauchsgütern u. ä.‹; im Strafrecht: ›Käfig aus Eisen, Holz‹; Unterkunft für Haustiere, z. B. ›Hühnerkorb, Bienenkorb‹.Phraseme:
der han im korb sein
›der einzige Mann in einem Kreis von Frauen sein‹; durch den korb fallen
›bei einer Liebeserklärung, einem Heiratsantrag eine ablehnende Antwort bekommen, leer ausgehen‹; jm. bleibt kein ei / kein löffel im korb
›j. ist vollkommen arm‹; unter dem korb zustechen
›hinterlistig handeln‹.Bedeutungsverwandte:
bare
bäre
bauer
der/das
) 2, behaltnis
behalter
flechte
geschir
käfig
kiste
kratte
2
krätze
mande
sak
truhe
zeine
Syntagmen:
einen k. aufnemen / flechten / füllen / pletzen / tragen / verkaufen; jn. / etw. in einen k. einschliessen / geben / legen / setzen; k. aus / von binsen / weide, k. vol essens / sandes / trinkens / blumen; bandweidener / eiserner / geflochtener / grosser / langer / vergitterter k.
Wortbildungen:
korber
korbfeleisen
korbgeld
korbisieren
korbkrämer
korbkrätze
korblade
korbmächer
korbor
korbschale
korbträger
korbtruhe
korbzeine
Belegblock:
Joachim, Marienb. Tresslerb.
28, 8
(preuß.
, 1399
): 2 m. vor 15 korbe uf die weyne.
Toeppen, Ständetage Preußen
5, 687, 38
(preuß.
, 1521
): Wollen wir [...] das sich diejhenigen, als nemlichen korschner [...] korbmecher [...] und alle andere [...] mit irer arbeit undt wahr halten.
Oorschot, Spee. Trvtz-N.
224, 14
(wmd.
, 1634
): Wer von Bintzen, vnd von Weyden | Flechten schöne Körbelein?
Franz u. a., Qu. hess. Ref. Bd.
2, 162, 8
(hess.
, 1532
): ist verlassen [...] dass der corb dreimale in der wochen umbgetragen werden soll, den armen in spital die almusen zu samlen.
Harms u. a., Alberus. Fabeln
34, 11
(Frankf./M.
1550
): er [...] nimpt die aller schwerest buͤrd/ nemlich ein korb voll essens vnd trinckens.
Peil, Rollenhagen. Froschm.
520, 436
(Magdeb.
1608
): die Bawren [...] Vmbkrochen [...] | Rohr zusamlen zu jhren Tachen | Vnd klein bandweidlein Koͤrb zu machen.
Holland, H. J. v. Braunschw. V. e. vngerat. Sohn
352, 8
(Wolfenb.
1594
): Potz wunden, es sein die rechten Hanen im Korbe, mit welchen ich reden wolte.
Hertel, UB Magdeb.
3, 203, 24
(nd.
/omd.
, 1481
): die vorsteher des hospitals [...] setczen mogen eynen korpp mit eyner buchsen in allen und in iglichen steten.
Luther, WA
47, 230, 16
(1538
/40
): wie man dan itzt viel Prediger wehlet, und fallen ihr viel durch den korb, werden verjagt und vertrieben.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
96, 2
(osächs.
, 1570
/7
): Das die bienen gerne in die stöcke und körbe ziehen.
Palm, Veter Buoch
67, 28
(schles.
, Hs. E. 14.
/A. 15. Jh.
): der [...] vulte einen sac mit sande vnd leite in vf sinen rucke vn hienc ein kleines korbelin vol sandes vor sich.
Skála, Egerer Urgichtenb.
246, 3
(nwböhm.
, 1578
): den baurn [...] auß den gärtten gestolen, Ie Vf einen Abent ahn eim ortt ½ kar In secken Vnd Körben Zugetragen.
Gille u. a., M. Beheim
28, 01
(nobd.
, 2. H. 15. Jh.
): Ain chramer trug in einem charb sin kremereÿ.
Ebd.
453, 2009
: Als kem von pinn ain grosser schwarn | her ausser zehen körben varn.
Fastnachtsp.
789, 15
(nobd.
15. Jh.
): Ir hern, die alten korb ich pletz.
Sachs
21, 259, 29
(Nürnb.
1563
): Nach dem thet der jüngling zumal | Durch den korbe ein schwinden fal | Herab, daß im sein leib thet krachen.
Ebd.
23, 39, 37
: auch die göttin dergeleich | Thuet als unter dem korb zustechen.
v. Keller, Ayrer. Dramen
2078, 17
(Nürnb.
1610
/8
): Ich weiß wol, was jhr also lacht, | Das man mich also naß hat gmacht | Vnd ich durch den Korb gefallen bin.
Ebd.
3104, 26
: Was bist du für ein Katz | Vnd wie bist in Korb kommen?
Bihlmeyer, Seuse
32, 3
(alem.
, 14. Jh.
): Do ward der bruͦder enzúndet und rot under sinem antlút von froͤden, und enpfie daz koͤrbli begirlich.
Bolte, Pauli. Schimpf u. Ernst
1, 253, 5
(Straßb.
1522
): man henckt im [hund] ein Koͤrblin an den Hals, und man legt im das Gelt in das Koͤrblin, und wan er under die Metzig kam, so gab man im Fleisch in das Koͤrblin.
Morrall, Mandev. Reiseb.
172, 1
(schwäb.
, E. 14. Jh.
): so hond sie gemachet schlitten, da sind koͤrb uff, die bindent sie uff die schlitten, und stellend den die pfaͤrit und die kuͤw dar in.
Bauer u. a., Kunstk. Rud.
418
(oobd.
, 1607
/11
): 3 zimblich grosser korbtrühlin [...] von zartem pintzenstro.
Ebd.
428
: 1 indianische lange schmale gefierte [...] korbladen vonn geflochtnem reißwerkh.
Ebd.
455
: 5 achteggeter grosser korbschalen mit deckeln oder doppel übereinander gestürtzt.
Winter, Nöst. Weist.
4, 374, 28
(moobd.
, M. 16. Jh.
): davon man jerleich dint zwo gens, ain charbel mit weinper all freitag.
Siegel u. a., Salzb. Taid.
123, 8
(smoobd.
, 17. Jh.
): Bei hocher straff ist verpoten das niemand sich der abschneid- und abmaissung des kuef- und obmaissung des kuef- und reifpands zum kerbl- und reischen zeinen gebrauche.
Zingerle, Inventare
62a, 4
(tir.
, 1495
): Ain körbl, dar inn man prot tregt.
Qu. Brassó
4, 195, 3
(siebenb.
, 1677
): Martinus Raus frustra sibi despiciebat Martam, Michaelis Draud filiam [...] Aber sie korbisiert ihn.
Sattler, Handelsrechn. Dt. Orden
50, 9
; Frantzen u. a., Kölner Schwankb.
1, 79, 6
; Feudel, Evangelistar
111, 21
; Bretholz, Liechtenst. Herrsch.
338, 37
; Asmussen, Buch d. 7 Grade
38
; Reichmann, Dietrich. Schrr.
216, 11
; Rupprich, Dürer
1, 176, 7
; Roloff, Brant. Tsp.
534
; Lemmer, Brant. Narrensch.
63, 71
; Päpke, Marienl. Wernher
4765
; Wiessner, Wittenw. Ring
1179
; Barack, Zim. Chron.
2, 398, 25
; Bauer, u. a., a. a. O.
761
; Dasypodius
361r
; Maaler
162r
; 247r
; 249r
; Mylius
H 6v
; Rot
295
; 301
; Dict. Germ.-Gall.-Lat.
282
; Martin/Lienhart
1, 535
; Schwäb. Wb.
4, 629/31
; Rwb
7, 1302/3
; 1304
; Bücher, Berufe Frankf.
1914, 73
; Dalby, Lex. Mhg Hunt.
1965, 123
.‒
Vgl. ferner s. v. aufmürben
, aufnemen
1, ausstürmen
1.2.
als Maßangabe für verschiedene Waren.Syntagmen:
k. feigen / fisch / hering / rosinen / salz; viertel eines k.
Wortbildungen:
korbvol
Belegblock:
Sattler, Handelsrechn. Dt. Orden
2, 33
(preuß.
, 1399
): 5 ℔ vor en korp rosyͤnen deme koͤchemeister of dy reyͤze.
Herborn u. a., Rechn. Jülich
70, 14
(rib.
/snfrk.
, 1398
/9
): Doe had man des saiterdaigs V korve herinx.
Ebd.
130, 15
: 1 korf rijnvissche vur 22 m.
Küther, UB Frauensee
210, 14
(thür.
, 1440
): 20 g. unde 7 sex vor 11 korbe saltzs, eyn korb vor 40 gr.
Bindewald, Texte schles. Kanzl.
53, 8, 2
(schles.
, 1358
): Welch Gast heryn furet vygin, Rosinkin vn̄ syn glich, der sal von dem korbe gebn̄ ½ scot.
Loose, Tuchers Haushaltb.
58, 22
(nürnb.
, 1507
): Item mee fur 54 chorblen feigen alle 255 ℔.
Müller, Welthandelsbr.
276, 22
(schwäb.
, 1514
/5
): so kauft man die rusin nach korb. Ain korb 30 ℔ Lioner ongefer oder 25 ℔ Nürmberger.
Herborn u. a., a. a. O.
137, 1
; Küther, a. a. O.
290, 26
; Chron. Nürnb.
1, 102, 18
; Loose, a. a. O.
87, 4
; 110, 26
; Merk, Stadtr. Neuenb.
88, 28
; Rwb
7, 1302/3
; 1305
.3.
›Reuse‹.Rechts- und Wirtschaftstexte.
Bedeutungsverwandte:
falle
fischnez
garn
reuse
Syntagmen:
k. heben / legen / richten / setzen; mit k. fangen
.Wortbildungen:
korbheber
korblage
korbweide
Belegblock:
Mosler, UB Abtei Altenb.
2, 186, 20
(rib.
, 1558
): Wilhem Vilkotz [...] 10 m. köln. van eynre korflagen angaynde an dem Zucktraegel.
Ebd.
311, 43
(1499
/1502
): Joris Busch van Neyl 6 m. van unsen korfwyden, in Ryler ind Neyler wyden gelegen.
Ermisch u. a., Haush. Vorw.
196, 23
(osächs.
, 1570
/7
): Man kan auch beim einfluß körble legen, weite oder enge, darnach man die fische haben will.
Merk, Stadtr. Neuenb.
67, 13
(nalem.
, 1462
): sprechen wir zu recht, daz die vischer von Núwenburg in ir mark uf dem Rin in der körbliweide wol die wale nemen mogen.
Argovia
4, 64, 2
(halem.
, 1443
): etlich der obgemelten vischer [...] furend zwüschend den obgemelten zilern vnd darinn rüschen oder kürbly satztend.
Rennefahrt, Gebiet Bern
448, 2
(halem.
, 1510
): so bald und einer im leych rogen ankompt, das dann soͤlich groppen weder mit koͤrben, garnen oder baͤren nit gevangen soͤllen werden.
Wintterlin, Würt. Ländl. Rechtsqu.
2, 69, 34
(schwäb.
, 1593
): so ainer wil kirblen in den bach legen, so sol ain haußgenoß nit iber sechßen legen bei straf 5 ß.
Mosler, a. a. O.
2, 159, 15
; 258, 19
; Mitzschke, UB Bürgel
425, 34
; Merk, a. a. O.
139, 33
; Rennefahrt, Stadtr. Bern
297, 1
; ders., a. a. O.
414, 38
; Wintterlin, a. a. O.
108, 32
; Bad. Wb.
3, 232
; Schwäb. Wb.
4, 631
.4.
›Förderkorb‹.Sprache des Bergbaus.
Belegblock:
Helbig, Qu. Wirtsch.
4, 94, 11
(md.
, 1488
): der bergmeister sal dy leytern und korbin inne habin.
Wutke, Schles. Bergb., Cod. Sil.
20, 259, 36
(schles.
, 1528
): Alle huttenherrn oder gewercken sollen einicherlei karbe oder masse wie uff unser hutten haben und die koler sollen in die korbe rechte gute kolen [...] einschutten.
Ebd.
21, 94, 12
(1541
): sollen sie uns und unsern nachkommen von einem ieden korbe kohlen [...] waldzins vier heller geben.
Piirainen, Stadtr. Kremnitz
7
(mslow. inseldt.
, 1492
): Ein Gappl schacht soll vmb den chorb Ein saÿll habenn einstegscheÿbenn vnnd Genngpennck.
Wutke, a. a. O.
20, 228, 3
.5.
›Schanzkorb‹.Bedeutungsverwandte:
1
schanz
Belegblock:
Meisen, Wierstr. Hist. Nuys
1431
(Köln
1476
): Dye vyand schuffen nacht ind dach | [...] | Ind den froemen wart gar bange, | Eer syt brachten zo verfange | Myt puppen ind koruen in der nacht.
Roder, Hugs Vill. Chron.
127, 10
(önalem.
, 1525
): und fuͦrtt die korp und die schantzen uff die fillina.
Schib, H. Stockar
158, 30
(halem.
, 1520
/9
): ich [...] han da gesechen dye schanz und kürb, wye dan dye buren darvor sind gelegen.
6.
›korbähnliche Kabine im Schiffsmast, Mastkorb‹.Belegblock:
Schib, H. Stockar
19, 24
(halem.
, 1519
): der battron im korb kond die schiff nit erkenen und do bliesend unser wechter die nacht ain.
7.
phras.: das wasser geht / läuft über die körbe
›es herrscht höchste Not, es droht Gefahr‹; Zuordnung hier unsicher, möglicherweise an 4 anschließbar (vgl. Dwb
).5, 1803
Belegblock:
Kurz, Waldis. Esopus
2, 74, 20
(Frankf.
1557
): Wenn vnser nechster in noͤten steht, | Das wasser vber dkoͤrble geht, | Solln wir nit lachen oder spotten.
Luther, WA
17, 2, 70, 16
(1525
): erschreckt sie [die gutten hertzen] diser verstand noch viel mehr und will nuͦ das wasser uber korb und kruͤg gehen.
Ebd.
21, 476, 11
(1544
): das sol der trost sein [...] das man nicht versincke in den noͤten, so die flut uber korbe, pferd und wagen gehen wil.
Chron. baier. Städte. Regensb.
78, 17
(noobd.
, 1528
): Dy von Regenspurg heten kain rue, das wasser wolt ye nur über dy körb lauffen.
Luther, WA
49, 340, 15
; 51, 655, 273
; Schwäb. Wb.
4, 630
.8.
›kleines (aus Flechtwerk gebautes) Nebenhaus‹.Bedeutungsverwandte:
speicher
Syntagmen:
einen k. aufbrechen; in einen k. brechen
.Belegblock:
Schnurrer, Urk. Dinkelsb.
5, 1479
(nobd.
, 1483
): der korp, das die schmidt genent wurdt.
Ebd.
4, 643
; 669
(Regestbelege); Schwäb. Wb.
4, 631
.9.
abwertend auf Personen bezogen, dann: ›Grobian, übler Kerl‹.Belegblock:
Kurz, Waldis. Esopus
3, 87, 10
(Frankf.
1557
): Da war ein Hauptman, hieß der Schorb, | Ein junger Gsell, ein wuͤster Korb.
10.
›Hauptsache‹.Belegblock:
Martin/Lienhart
1, 465
(1. H. 16. Jh.
).