klause,
klose,
die
;
–/-n
;
aus
lat.
clausa
›Vorratskammer‹
(
Georges
1, 1200
);
große Formenvielfalt.
1.
›Einsiedelei, kleine Kapelle, Klosterzelle‹; metonymisch: ›Kloster‹; vereinzelt: ›Festung‹.
Phraseme:
klause und kloster, kirche und klause
.
Bedeutungsverwandte:
kapelle
 1,
kirche
 1,
kloster
 1,
stift
(
der/die/das
) 1; 2,
zelle
.
Syntagmen:
eine k. bauen / schänden / spolieren / stiften / verbrennen / zerbrechen / zerstören / zieren, die k. lassen; jn. in eine k. schliessen / sperren, keren / ziehen, jn. in einer k. finden; ungemächliche k.
Wortbildungen:
klausenfrau
,
klausengelübde
(a. 1530),
klausenleute
,
klausenschwester
(a. 1526),
klausenweg
(a. 1490),
klausenwonung
.

Belegblock:

Kochendörffer, Tilo v. Kulm
1751
(
preuß.
,
1331
):
Wen do er sach min closen | Mit lilgen und mit rosen | [...] | Der degen wart irvrœwet.
Quint, Eckharts Trakt.
300, 11
(
E. 13.
/
A. 14. Jh.
):
Ez schînet ein grôz dinc, daz ein mensche [...] bûwete klûsen und klœster und alle arme spîsete.
Große, Schwabensp.
203, 25
(Hs. ˹
nd.
/
md.
,
um 1410
˺):
weisen vnde kluͦsluͦte an libe vnde an guͦte.
Chron. Köln
2, 40, 19
(
rib.
,
um 1400
):
de dantzden in kirchen ind in clusen ind up allen gewiden steden.
Tiemann, E. v. Nassau-S. Kgn. Sibille
150, 7
(
rhfrk.
,
um 1435
):
Dar vmb wil ich die cluse lassen / vnd wil mit uch geen Constantinopel zü vwerm vader.
Thür. Chron.
18v, 8
(
Mühlh.
1599
):
haben sie [...] Kirchen vnd Clausen verbrandt / durch Osterich vnd Bayern.
Sachs
15, 27, 10
(
Nürnb.
1563
):
so sperr dich in dein hauß | Wie ein einsiedel in sein klauß.
Gilman, Agricola. Sprichw.
1, 545, 3
(
Hagenau
1534
):
Im anfang der Christlichen kirchen seind wenig Stiffte / Closter / und Clausen gewesen.
Thiele, Minner. II,
18, 256
(Hs. ˹
wobd.
,
15. Jh.
˺):
wer ich ain nunn in ainer cloß, | ich welt im helffen mettin singen.
Bihlmeyer, Seuse
140, 17
(
alem.
,
14. Jh.
):
do er kam ze abent an ein froͤmd stat zuͦ einer klosen, da sú woltan herberg nemen.
Vetter, Pred. Taulers
326, 25
(
els.
,
1359
):
So sol er ein arm mensche werden; denne sol er in ein klosen, denne in ein kloster.
Schlosser, H. v. Sachsenh.
384
(
schwäb.
,
1453
):
Er went, er sy in ainer klos | Und red mit ainer klessnerin.
Barack, Zim. Chron.
3, 399, 41
(
schwäb.
,
M. 16. Jh.
):
so die herrschaft widerumb ein clausen daselbs ufrichten, das sie alsdann der güeter abtretten und den closnenfrawen [...] einraumen solten.
Niewöhner, Teichner
303, 47
(Hs. ˹
moobd.
,
1360
/
70
˺):
got er als vil diensts piert | sam er in einer chlosen waͤr.
Wopfner, Bauernkr. Tirol
84, 13
(
tir.
,
1525
):
begern an E.F.D., daz man unns die claŭs besetz mit ainem gerichtsman oder lanndkind.
Buch Weinsb.
3, 343, 18
;
Welti, Pilgerf. v. Walth.
72, 4
;
Chron. Nürnb.
3, 274, 5
;
Langen, Myst. Leben
200, 34
;
Kurz, Murner. Luth. Narr
2843
;
Chron. Strassb.
745, 12
;
Williams u. a., Els. Leg. Aurea
525, 13
;
Lemmer, Brant. Narrensch.
11, 17
;
Vock, Urk. Hochst. Augsb.
372, 5
;
Primisser, Suchenwirt
22, 9
;
Niewöhner, a. a. O.
311, 36
;
Voc. rerum
39r
;
Shess. Wb.
3, 1384
;
Schmidt, Hist. Wb. Elsaß
199
;
Schwäb. Wb.
4, 462
;
6, 2316
.
Vgl. ferner s. v.
anrichten
 7,
befesten
 1.
2.
›das Innere eines Gebäudes, (schwer zugänglicher) Raum, Behausung, Höhle, Gefängnis, Versteck‹.
Syntagmen:
k. des himmels / palastes / tempels, der erde / wonung
.

Belegblock:

Fischer, Brun v. Schoneb.
507
(
md.
, Hs.
um 1400
):
her brachte si [maget] in der vrouden klus, | ich meine in sin winhus.
Ettmüller, Heinr. v. Meißen
349, 5
(
md.
, Hss.
14.
/
15. Jh.
):
du [reine magt] zuckersüeze vîn des himels klôsen [gotes tempel
; s. auch 3
].
Hübner, Buch Daniel
3526
(
omd.
, Hs.
14.
/
A. 15. Jh.
):
Ich Nabuchodonosor | Was [...] | Wunnende in deme huse, | Mines palasis cluse.
Sachs
22, 176, 12
(
Nürnb.
1535
):
Vil Cristen lagen gfangen | Im schlos in einer klaus.
Koppitz, Trojanerkr.
1974
(Hs. ˹
noschweiz.
,
15. Jh.
˺):
Do er zü der clusse | Kam, do waz es worden nacht.
Lindqvist, K. v. Helmsd.
832
(
halem.
, Hs.
um 1435
):
durch die riwe der súnder grossz | Mag komen in des himels klos.
Ebd.
2397
:
Ob disem wesen ist ain klos | Die man naͤmmet Abrahams schoss.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
427, 16
(
oobd.
,
1349
/
50
):
die stain wahsen in der erden auz dem erdischen dunst und auz der fäuhten, diu in der erden âdern und in iren clausen beslozzen ist.
Weber, Füetrer. Poyt.
247, 3
(
moobd.
,
1478
/
84
):
Paid lŭeden si zw hawse | den ritter vnd dy magt | in ierer wonung klawse.
Hübner, a. a. O.
7137
;
Sachs
17, 219, 15
;
Menge, Laufenb. Reg.
5180
;
Koppitz, a. a. O.
22314
;
Lindqvist, a. a. O.
2438
;
Niewöhner, Teichner
404, 42
;
Weber, a. a. O.
269, 6
;
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
276
.
3.
mehrfach poetisch ütr., dann: ›Gestalt‹; ›Griff, Geborgenheit, Umarmung‹; ›inneres Herz‹; ›weiblicher Schoß‹; mehrfach mit Bezug auf die Gottesmutter.
Älteres und mittleres Frnhd.; gehäuft Verstexte religiösen und didaktischen Inhalts.
Syntagmen:
k. des feindes / glauben / der angst / barmherzigkeit / dieberei, des herzen, der frauen / freuden / sorgen; gottes k.; keusche k.; menschliche k
. (›menschliche Gestalt‹).

Belegblock:

Helm, H. v. Hesler. Apok.
20540
(
nrddt.
,
14. Jh.
):
Set wie daz Gotes bethus | Wonet in menschlicher klus.
Thiele, Minner. II,
31, 231
(Hs. ˹
md.
/
rhein.
,
1. V. 15. Jh.
˺):
ritters moet ist soe edilhefte | in sines hertzen cluse.
Stackmann u. a., Frauenlob
2, 19, 5
(Hs. ˹
omd.
/
schles.
,
14. Jh.
˺):
nu set an des gelouben klus!
Gille u. a., M. Beheim
86, 15
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
O hailge wirdige juncfră, | du tar der himel, du klaus dă, | des baradeises zire.
Mayer, Folz. Meisterl.
55, 104
(
nobd.
,
um 1480
):
Jungfraw, das plut des herczen dein, | [...] | Daß ewig wart zu fleisch und auch zu pein, | Vereint groz meng | In deines herczen clausen.
Matthaei, Minner. I,
8, 175
(Hs.
15. Jh.
):
myn hercze vor allen dingen | ir tod kan freude twingen | mit leid in angst clusen.
Lindqvist, K. v. Helmsd.
2828
(
halem.
, Hs.
um 1435
):
Und gieng gewaltenklich hin uss | Uss siner herten vÿgent klus.
Pfeiffer, K. v. Megenberg. B. d. Nat.
246, 3
(
oobd.
,
1349
/
50
):
gotes muoter in der schôz das götleich himeltaw her ab tawet [...] und prâht uns gotes aingepornen sun in den umbvanch der käuschen clausen Marien.
Ebd.
486, 34
:
die frawen [...] sich hin und her wegent, daz sich der sâm des mannes tailt in der frawen clausen.
Weber, Füetrer. Poyt.
196, 4
(
moobd.
,
1478
/
84
):
In sorgen klaws | hab ich mit worten euch alher uerstossen.
Niewöhner, Teichner
298, 34
(Hs. ˹
moobd.
,
1360
/
70
˺):
ein rechter mensch ist gotez chlaus | und sein himelreich beliben, | als dw maister haben geschriben.
Helm, a. a. O.
16523
;
Fischer, a. a. O.
731
;
Karsten, Md. Paraphr. Hiob
9576
;
Pyritz, Minneburg
2545
;
Lindqvist, a. a. O.
420
;
Spechtler, Mönch v. Salzb.
15, 16
;
Primisser, Suchenwirt
41, 1323
.
Vgl. ferner s. v.
behausen
 3,
innewonen
 2.
4.
›Engpaß, Felsspalte, Kluft‹.
Bedeutungsverwandte:
eingang
 5,
kluft
 1,
1
pas
 4.
Syntagmen:
eine k. beschiessen / besetzen / verlegen; k. zwischen den bergen; k. der felsen; enge / gefärliche k.

Belegblock:

Gille u. a., M. Beheim
104, 505
(
nobd.
,
2. H. 15. Jh.
):
Etlich endrunnen in das hauss, | daz waz gehawen in dy klaus.
Pyritz, Minneburg
3306
(
nobd.
, Hs.
um 1400
):
Wie sie der velse clusen | Beslußen in irre ziborge.
Turmair
1, 367, 24
(
Nürnb.
1541
):
si [...] haben [...] clöster gebaut, die den namen noch von den tälern und klausen haben.
Kottinger, Ruffs Etter Heini
3668
(
ohalem.
,
1538
):
der stein [...] | zum grossen berg wart uff der statt, | der füllet das ganz erterich uss, | die wasser, tobel, alle cluss.
Baumann, Bauernkr. Oberschw.
145, 5
(
schwäb.
,
v. 1542
):
zoch der edel und streng her Jorg [...] in das Welschland [...] wan [...] alle clauesen und strassen verlegt waren.
Langmantel, Schiltb. Reiseb.
13, 21
(
oobd.
,
n. 1427
):
also erritten sie uns bey ainer clausen.
Fischer, Brun v. Schoneb.
637
;
Sachs
2, 398, 11
;
16, 331, 29
;
Turmair
4, 54, 6
;
Dasypodius
358v
;
Schöpper
76a
;
Maaler
245r
;
Hulsius
K jr
;
R iiijr
;
Volkmar
205
;
Henisch
608
;
Dict. Germ.-Gall.-Lat.
276
;
Schwäb. Wb.
4, 461
;
Vorarlb. Wb.
2, 84
.
Vgl. ferner s. v.
aufhalten
 21,
aufmachen
 6.
5.
›umzäunter Garten‹.

Belegblock:

Struck, Kollegiatstifte
446, 4
(a. 
1384
; Regestbeleg).
6.
›Schloß, Riegel‹.
Bedeutungsverwandte:
spange
; vgl.
klauster
.

Belegblock:

Alberus
r iiijr
(
Frankf.
1540
):
ein spang am buͦch / clausur.
Turmair
1, 408, 18
(
Augsb.
1517
):
claustra das beschleist oder beschlossen ist, clausen.
Gereke, Seifrits Alex.
4306
(
oobd.
, Hs.
1466
):
da warn gemachet vor | starkche eysneine tar, | dar uber vest chlausen.
Ebd.
5054
:
das ist unser ausfart, | die ist mit chlausen wol bewart.
Ebd.
6929
.
7.
Wehr an einem Bach zum Stauen, bes. für die Flößerei: ›Schleuse‹.
Wortbildungen:
klausgarn
ein Fischnetz (seit 1449.
Zur Sache:
Schwäb. Wb.
4, 462
.

Belegblock:

Müller, Handel Paumgartner
43, 20
(
schwäb.
,
1540
):
alle und jede artzkesten [...], die Hans [...] hat mit allen gebäuden, städlen, kolhütten, clausen, rechen, archen und landen.
Siegel u. a., Salzb. Taid.
285, 9
(
smoobd.
,
1494
):
ist deu klausen an dem Jochperg und der turn von alter herchömen.
Siegel u. a., a. a. O.
260, 17
;
262, 20
;
Schwäb. Wb.
4, 462
;
Patocka, Salzwesen.
1987, 274
.
8.
›Klausel‹.
Bedeutungsverwandte:
vgl.
klausel
.

Belegblock:

Bastian u. a., Regensb. UB
426, 13
(
oobd.
,
1375
):
wir [...] bevesten und be staͤtten in auch dieselben brief und genade [...] mit allen iren puͤnten, clausen und artikeln.
Leidinger, V. Arnpeck
566, 29
(
moobd.
,
v. 1495
):
Ich Hanns [...] ich Dietrich [...] bekennen [...] das wir den brief [...] von wort zu bort ganz unversert und unverdrukt und unvermayligt yn seinem ynsigl, klausen, punten und artikeln gesechen.